Newsletter Design – Die wichtigsten Trends

E-Mail-Marketing Trends

Der Redaktionsplan für Ihre nächsten Newsletter steht und Sie haben alle Themen für die kommenden Wochen geplant? Sehr gut. Allerdings ist der Inhalt eines Newsletters nur die halbe Miete. Fast noch wichtiger ist das Design.

Viele Unternehmen übertragen dem Content Manager die volle Verantwortung für ihr E-Mail Marketing – sowohl den redaktionellen, als auch den gestalterischen Teil.

 

Es kommt beim Newsletter Design aber nicht nur darauf an, dass alles einigermaßen schön aussieht. Es geht vor allem auch um psychologische Aspekte, die den Leser dazu auffordern, im Anschluss an die Lektüre die gewünschten Aktionen durchzuführen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Newsletter Design schön und funktional gestalten und präsentieren Ihnen die wichtigsten Design Trends für das Jahr 2020.

 

Das Ziel eines Newsletters

Vor der Gestaltung des Newsletters oder der Auswahl eines passenden Templates, sollten Sie sich absolut im Klaren darüber sein, was Sie mit dem Versand Ihres Newsletters bezwecken. Es gibt die Möglichkeit, durch das Anteasern spannender Artikel oder Informationen, für mehr Traffic auf Ihrer Website zu sorgen. Sie können aber auch direkt aus dem Newsletter heraus Produkte verkaufen, in dem Sie einzelne Artikel, inklusive Preis und den wichtigsten Details, ansehnlich präsentieren.

 

Eine weitere Möglichkeit ist es, die E-Mail einfach nur dazu zu nutzen, in einen persönlichen Austausch mit Ihren Kunden zu gehen und damit die Kundenbindung zu stärken. Auch eine Mischform aus mehreren dieser Möglichkeiten ist denkbar. Aber bedenken Sie, dass jedes Ziel, das Sie mit Ihrem Newsletter verfolgen, ein bestimmtes Design erfordert. Dabei geht es nicht darum, jedes Mal etwas völlig Neues zu erfinden – im Gegenteil. Es ist genauso wichtig, dem Stil Ihrer Marke treu zu bleiben. Allerdings sollten Sie Wert auf die Details legen, die die unterschiedlichen Ziele Ihres Newsletters erfordern. Das Aussehen Ihres Newsletters weckt automatisch bestimmte Erwartungen beim Leser und es ist Ihre Aufgabe, diese mit dem Inhalt auch zu erfüllen.

 

Die wichtigsten Regeln der Newsletter-Erstellung

1. Setzen Sie immer einen Call to Action

Das Wichtigste im Newsletter Design ist ein auffälliger Call to Action. Dieser Button sollte direkt ins Auge stechen und dem Kunden genau sagen, was er zu tun hat. Machen Sie sich bewusst, dass die Gestaltung Ihres CTA maßgeblich darüber entscheidet, ob ein Kunde darauf klickt und somit auf Ihrer Website landet oder nicht. Der Inhalt Ihres Newsletters kann noch so interessant sein – wenn der Kunde nicht sofort eine Möglichkeit zum Handeln erkennt, war die ganze Mühe wahrscheinlich für die Katz.

 

2. Fassen Sie sich kurz

Auch bei einem Newsletter gilt die altbekannte Regel: schreiben Sie so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Bringen Sie das, was Sie sagen möchten in kurzen, knackigen Worten auf den Punkt. Zu lange Textblöcke schrecken einen User sofort ab. Arbeiten Sie mit großen Überschriften und heben Sie die wichtigsten Aussagen und Informationen hervor.

 

3. Überzeugen Sie jedes Mal

Sie sollten bei jedem Newsletter wissen, warum Sie ihn verschicken. Jeder Newsletter sollte Ihren Kunden einen Mehrwert bieten und braucht ein bestimmtes Ziel, das mit ihm erreicht werden soll. Dieses Ziel sollten Sie bei der Erstellung immer im Blick behalten. Wenn Sie zu viele verschiedene Themen in einer Nachricht vermischen, wird der Inhalt verwässert und der Kunde kann sich nicht mehr auf das konzentrieren, was Sie eigentlich von ihm wollen.

 

Am besten fokussieren Sie sich entweder auf den Verkauf eines bestimmten Produktes oder lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Website und setzen dazu einen auffälligen CTA. Ein Newsletter ist wie das Schaufenster eines Ladengeschäfts. Das Design muss auf den ersten Blick überzeugen und der Inhalt sollte im Anschluss dazu passen. Wirkt eine E-Mail allerdings langweilig oder durchschnittlich, wird sie zwischen den unzähligen Werbemails, die Ihre Interessenten täglich öffnen, kaum Beachtung finden.

 

4. Schreiben Sie immer für Ihre Zielgruppe

Es bringt nichts, sich an das neueste, trendigste Newsletter Design zu halten, wenn es absolut nicht zu Ihrer Zielgruppe passt. Ein Unternehmen, das Thrombosestrümpfe verkauft, braucht wahrscheinlich kein Newsletter Template in einem futuristischen Design. Ihr Newsletter ist ein weiterer Kanal, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten und sollte deshalb, genauso wie alle anderen Kanäle, Ihrer Unternehmensleitlinie folgen.

 

5. Responsives Newsletter Design

Über die Hälfte aller Newsletter werden inzwischen mit einem Smartphone geöffnet. Sie sollten bei der Gestaltung Ihres Newsletters also unbedingt darauf achten, dass er auf allen Geräten gut aussieht und auch funktioniert. Die meisten Anbieter für E-Mail Versand ermöglichen es Ihnen, im Anschluss an die Newsletter Erstellung zu prüfen, wie er auf Smartphone, Tablet und Desktop aussieht. Setzen Sie aber in jedem Fall zunächst das Design fest und kümmern sich danach um die technische Umsetzung und machen Sie nicht den Fehler, das Design an die technischen Gegebenheiten anzupassen.

 

Newsletter Design: Bilder

Es empfiehlt sich immer, einen längeren Textblock mit Bildern zu unterbrechen. Wählen Sie die Bilder sorgsam aus und setzen Sie nur diejenigen ein, die den Inhalt unterstreichen oder einen Mehrwert dazu liefern. Was Sie in jedem Fall vermeiden sollten, sind Newsletter, die ausschließlich aus Bildern bestehen. Bilder sollten den Fokus des Lesers auf etwas hinlenken – Ihre Message oder Ihr Angebot – und nicht selbst zum Fokus werden. Achten Sie immer darauf, dass die eingesetzten Bilder eine einwandfreie Qualität haben und dass Sie die Rechte an ihnen besitzen. Natürlich ist es immer von Vorteil, eigenes Bildmaterial zu verwenden, aber es spricht nichts dagegen, sich für bestimmte Themen auf Plattformen, die Stockphotos anbieten, zu bedienen.

 

Bei einigen E-Mail Clients ist das Öffnen der Bilder automatisch ausgeschaltet. Sie sollten daher mit Alt-Attributen arbeiten, damit der User zumindest weiß, was auf dem Bild gewesen wäre, wenn es angezeigt worden wäre. Große, weiße Lücken im Text, bei denen ein Nutzer keine Ahnung hat, warum sie dort sind, sind nie eine gute Idee.

 

Corporate Design

Auch beim Newsletter Design sollten Sie immer in Ihrem eigenen CD bleiben – also den für Ihre Marke festgelegten Farben, Schriften und Formen. Ein Newsletter ist Ihre digitale Visitenkarte und sollte immer einen Wiedererkennungswert haben. Auch ohne sichtbares Logo muss ein Leser sofort erkennen, von welchem Unternehmen ein Newsletter stammt. Natürlich sollten Sie Ihr Logo trotzdem noch gut sichtbar am oberen Rand der E-Mail platzieren.

Passen Sie die Schriftgröße am besten so an, dass sie das Ziel Ihrer E-Mail unterstreicht und bleiben Sie ansonsten Ihrem Stil treu.

 

Above the fold

Nach wie vor gilt, dass die für den Leser wichtigsten Informationen auf einen Blick erkennbar sein sollten. Das heißt, Ihre Kernaussage sollte sofort im sichtbaren Bereich des Bildschirms erscheinen, ohne dass ein Nutzer scrollen muss. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen von der Regel. Wenn Sie einen guten Teaser haben und der Rest des Designs stimmt, wird jeder Nutzer auch gern bereit sein, ein wenig zu scrollen. Grundsätzlich gilt aber: das Wichtigste muss zuerst kommen.

 

Newsletter Design

Um die persönliche Note eines Newsletters zu unterstreichen, sollte die E-Mail klassischerweise in einer Spalte von oben nach unten geschrieben sein. Je weniger Unterbrechungen es gibt, desto besser. Idealerweise mischen Sie den Text mit einem Call to Action und ein bis zwei Bildern. E-Mails mit mehrspaltigem Layout oder im Grid System stören den natürlichen Lesefluss Ihrer Story beim Nutzer.

 

Auch weitere Links können Sie einsetzen. Dann allerdings nur sparsam und nur zu Ihrer eigenen Website. Sie wollen schließlich nicht, dass jemand Ihren Newsletter verlässt, um auf einer fremden Seite weiterzulesen. Die Links in Newslettern haben keine SEO-relevante Wirkung, weshalb Sie bei deren Benennung nicht auf bestimmte Keywords achten müssen.

 

Newsletter Design Trends für 2020

Abgesehen von allgemeingültigen Regeln zum Design von Newslettern, gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder Trends, die bei den Nutzern besonders gut ankommen. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst.

 

Trendfarbe Blau

Classic Blue ist die Trendfarbe des Jahres 2020, die während der großen Umbruchstimmung eines neuen Jahrzehnts Sicherheit und Ruhe vermitteln soll. Sie sollten natürlich so weit wie möglich in Ihrem eigenen Corporate Design bleiben, allerdings lassen sich einzelne Farben immer wieder gezielt einsetzen, um eine bestimmte psychologische Wirkung zu erreichen.

 

Dark Mode

Der sogenannte invertierte Kontrast, also helle Schrift auf dunklem Untergrund, statt umgekehrt, ist der neueste Trend im Online Business. Dieses Design ist schonender für die Augen und verschiedene E-Mail Clients bieten ihren Nutzern bereits die Möglichkeit eines manuellen Umschaltens in den Dark Mode. Sie können sich sicher vorstellen, dass dieser Trend einiger technischer Anpassungen bedarf und vor allem Bilder dahingehend optimiert werden müssen. Allerdings lohnt es sich sicherzustellen, dass Ihre Newsletter unter allen Voraussetzungen optimal dargestellt werden.

 

3D Newsletter Design

Newsletter, in die der Nutzer quasi eintauchen kann, werden in 2020 ganz groß geschrieben. Es braucht allerdings einen guten Grafiker, um diese Tiefe in einer E-Mail zu erzeugen. Gut gemachte 3D-Designs ziehen allerdings jeden Leser in ihren Bann.

 

Fotorealistische Texturen und Animationen

Aufwendige Bildbearbeitung ist allgemein ein großer Trend in diesem Jahr. Besonders Bilder, in die fotorealistische Elemente eingefügt wurden, die also besonders reich an Textur sind, sind bei den Nutzern beliebt. Genauso überzeugen Sie noch immer mit GIFs oder animierten Bildern, die den Nutzer unterhalten und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

 

Minimalismus

Größere Räume und mehr White Space, damit die Informationen auf einer Seite umso besser zur Geltung kommen – im Jahr 2020 gilt: weniger ist mehr. Wenige, relevante Informationen werden in einen leeren Raum gesetzt, damit ein Nutzer sofort weiß, wohin seine Aufmerksamkeit fließen soll.

 

Organische Formen statt Geometrie

Fließende Formen, die ohne strenge Linien auskommen, eignen sich besonders gut für Newsletter, um ihnen auf den ersten Blick einen interessanten Look zu geben. Auch hier gilt wieder: Probieren Sie alles aus, aber bleiben Sie Ihrer Linie treu.

 

Fazit Newsletter Design

Im Newsletter Design gibt es einige zeitlose Regeln, die Sie nie außer Acht lassen sollten, wenn Sie sich an die Gestaltung Ihrer Firmen-Newsletter machen. Call to Actions, auf Ihre Zielgruppe abgestimmte Inhalte und ein Wiedererkennungswert sind auch im Jahr 2020 wichtig. Allerdings gibt es auch in diesem Jahr wieder neue Trends, mit denen Sie spielen und an denen Sie ausprobieren können, was bei Ihren Kunden ankommt. Besonders im Online Design ist es unmöglich, jeden Trend mitzumachen und das ist meist auch nicht zielführend. Picken Sie sich das beste für Ihre Marke heraus und lernen Sie mit jedem gesendeten Newsletter dazu. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!