Startseite » SEO / SEM » Kostenlose Backlinks generieren – Tipps für SEO durch Linkaufbau

Backlinks sind weiterhin ein Erfolgsgarant für deine Website. Du kannst deine Seite optimieren, wie du möchtest – generierst du keine Links von außen und zeigst Google damit, dass deine Inhalte für andere wirklich relevant sind, werden diese auch nicht ausgespielt. Starke Backlinks helfen dir hingegen, im Online-Wettbewerb zu bestehen und dich bestenfalls von deiner Konkurrenz abzuheben. Dabei musst du keinesfalls über ein großes Budget verfügen. Wir erklären dir in diesem Guide, wie du schnell und trotzdem nachhaltig an kostenlose Backlinks kommst und welche Fehler du dabei auf jeden Fall vermeiden solltest.
Kostenlose Backlinks – Was ist das?
Backlinks sind grundsätzlich nichts anderes, als Empfehlungen fremder Websites, deine Inhalte zu konsumieren. Verweist eine andere Seite in einem Blogbeitrag oder ihrer Startseite auf einen deiner Texte, gibt sie ihren LeserInnen damit zu verstehen, dass diese in deinem Shop oder auf deinem Blog wertvolle Inhalte finden – was für dich ein Zeichen ist, die Bedürfnisse in deiner Nische richtig erkannt zu haben und damit für Google, dich sichtbarer zu machen.
Ganz kostenlos ist die Generierung von Backlinks also tatsächlich nie. Du wirst nicht drumherum kommen, einige Ressourcen aufzuwenden, um qualitativ hochwertige und damit teilbare Inhalte zu produzieren oder produzieren zu lassen. Für die eigentlichen Links und den damit einhergehenden Boost im Suchmaschinenranking brauchst du danach allerdings nicht mehr zu zahlen.
Vorteile von kostenlosen Backlinks
Im Gegensatz zu einer Facebook Anzeige, die dir an einem Tag mehrere tausend Besucher bescheren kann, von denen allerdings kaum jemand etwas kauft und du den Großteil nie wieder siehst, generierst du mit Backlinks langsam aber stetig ein Netz aus interessierten Kunden, wichtigen Partnern und eine langfristig gesicherte Position im Suchmaschinenranking. Backlinkaufbau ist eine der nachhaltigsten Strategien in der Suchmaschinenoptimierung und damit besonders empfehlenswert, wenn du langfristig mit deinem Projekt erfolgreich sein möchtest.
Ein weniger offensichtlicher Vorteil des Backlinkaufbaus ist das Wissen, dass du im Zuge deiner Arbeit über deine Nische und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe generierst. Durch wichtige Zusammenarbeit mit Wettbewerbern, der Kommunikation in Foren und der Recherche für relevanten Content, lernst du deine Kundschaft besser kennen und verstehst, wo und wie du sie bestmöglich erreichen kannst.
Wie helfen Backlinks bei der Suchmaschinenoptimierung?
Da Google ebenfalls die Bedürfnisse seiner NutzerInnen befriedigen möchte, nimmt es diese Backlinks als Qualitätsmerkmal von Inhalten im Netz. Über je mehr Empfehlungen du verfügst, desto eher wird Google deine Seite in den SERP’s promoten. Verfügen die verlinkenden Seiten selbst über eine gewisse Autorität in ihrer Nische, sind die populär, gut besucht und stehen selbst weit oben im Google Ranking, geben sie deiner Seite ebenso mehr von dieser Popularität ab.
Viele Links von unbedeutenden und – im schlechtesten Fall – Spamseiten, sorgen dagegen eher dafür, dass deine Seite von Google abgestraft wird. Aus diesem Grund ist der Kauf von Links in keinem Fall empfehlenswert und kann dafür sorgen, dass dein Online-Shop auf Nimmerwiedersehen in den tiefen der SERP’s verschwindet.
Wir erklären dir deshalb, wie du es schaffen kannst, deine Backlinks völlig legal und kostenfrei zu generieren und damit nicht nur deine Position im Suchmaschinenranking verbesserst, sondern vor allem die Interessen deiner Kundschaft befriedigst.
Quellen für kostenlose Backlinks
PDF Shares
Dein Wissen gebündelt in verschiedenen, kurzen PDF Files zur Verfügung zu stellen, hat mehrere Vorteile: du gibst deinen KundInnen einen Überblick über dein Angebot, positionierst dich als Experte in deiner Branche und – wenn du deine Sache gut machst – generierst nebenbei zahlreiche kostenfreie Backlinks.
Auf slideshare.net kannst du beispielsweise nicht nur Präsentationen hochladen und veröffentlichen. Du kannst auch PDF’s zum Herunterladen bereitstellen und dabei auf deine Seite oder in deinen Shop verlinken.
Gastbeiträge
Gastbeiträge oder kostenfreie PDF’s zur Verfügung zu stellen, kann sich im ersten Moment anfühlen, als würdest du deine Zeit verschwenden, ohne etwas dafür zu bekommen. Tatsächlich sind all diese kostenlos angebotenen Inhalte aber deine Währung, um starke Backlinks und gut zahlende KäuferInnen einzukaufen. Kein/e NutzerIn wird deine Dienstleistung oder dein Produkt kaufen, wenn du deine Fähigkeiten nicht zuvor unter Beweis gestellt hast. Um neue Kundschaft zu akquirieren, ist es wichtig, dass du zum Experten deiner Nische wirst. User müssen wissen, dass du Ahnung von dem hast, was du tust. Eine gute Möglichkeit, deine Expertise unter Beweis zu stellen, sind Gastbeiträge auf anderen Blogs. Dafür solltest du dir themenrelevante und möglichst reichweitenstarke Blogs heraussuchen, deren Leser an deinen Inhalten interessiert sein könnten.
Dabei musst du oft in Vorleistung gehen und einen gut recherchierten Expertenartikel an eine andere Website abgeben – im Gegenzug solltest du mit dem Betreiber dieser Seite vereinbaren, dass du im Beitrag auf deine Seite verweisen darfst und hast dir damit einen starken Backlink gesichert.
Beachte bei Gastbeiträgen aber, dass du den Artikel und das Thema unbedingt im Voraus mit der veröffentlichenden Seite absprechen solltest. Es wäre ärgerlich, einige Stunden in einen tollen Artikel zu investieren und diesen dann einer Seite anzubieten, die kein Interesse an Gastautoren hat.
Pressetexte
Hast du interessante News zu verkünden, die deine Seite oder dein Geschäft betreffen, kannst du diese Information als Pressemitteilung herausgeben. Ist der Text relevant genug, kannst du damit bei einem Online-Magazin oder einer auf Pressemitteilungen spezialisierten Seite landen. Dasselbe gilt für Interviews, Stories oder andere Berichte. Wenn sich die Gelegenheit bietet, dein Unternehmen auf einer reichweitenstarken Seite zu erwähnen, solltest du dies nutzen. Hier gilt es allerdings, selbst aktiv zu werden und nicht darauf zu warten, dass dich jemand für ein Interview oder einen Bericht über deine Firmengeschichte anfragt. Gibt es im Zusammenhang mit deinem Unternehmen Themen, die für die Allgemeinheit von Interesse sein könnten, biete sie Online-Magazinen und anderen Websites an und sorge somit für mehr Backlinks.
Kostenlose Backlinks: Webverzeichnisse
Webverzeichnisse lohnen sich nicht mehr beim Backlinkaufbau? Fehlanzeige! Bei Anbietern wie Webwiki oder schlaue-seiten.de kannst du ohne viel Aufwand den ein oder anderen kostenlosen Backlink abgreifen. Bist du mit deinem Unternehmen vor allem lokal tätig oder verfügst über ein Ladengeschäft oder eine Praxis, können Einträge in Webverzeichnissen wie meinestadt.de oder stadtbranchenbuch.de Gold wert sein.
Vor allem zu Beginn des Backlinkaufbaus solltest du auf Links setzen, die leicht zu bekommen sind und trotzdem nicht nach Linkkauf aussehen. Hast du diese ersten Verzeichnis-Links in der Tasche, kannst du dich um höherwertige Links kümmern.
Foren und Social Communities
Besonders für Shops, die sich in kleinen Nischen bewegen, kann es interessant sein, in einschlägigen Foren unterwegs zu sein. Dabei geht es nicht nur darum, zu erfahren, was die Community im Moment besonders beschäftigt, sondern vor allem darum, themenrelevante Links zur eigenen Website oder einem passenden Blogbeitrag zu setzen. Das sorgt für Traffic und für kostenlose Backlinks einer thematisch passenden Seite.
Achte dabei aber unbedingt darauf, die Community nicht einfach mit Links zu bespammen, sondern auch sinnvolle Anmerkungen zum Thema zu machen, Fragen zu beantworten und dich in Diskussionen einzubringen. Auch in Foren und Online Communities gilt: erst wenn du dir einen Namen gemacht hast, wird man auch deiner Empfehlung folgen.
Publikationen
Egal, ob eBooks, Ratgeber oder „nur“ ein kleines PDF – wenn du kostenlose Inhalte in kompakter Form veröffentlichst, solltest du das mit möglichst viel Aufsehen tun. Veröffentliche die Werbung für deine neueste Publikation auf deinen Social Media Kanälen und vor allem in Online-Bibliotheken. Je mehr Aufmerksamkeit dein Buch erregt, desto öfter wird es wahrscheinlich auch geteilt und du ergatterst jedes Mal einen wertvollen Backlink.
Bisherige Backlinks
Analysierst du dein Backlinkprofil, kannst du feststellen, woher deine bisherigen Backlinks kommen. Dann hast du mehrere Möglichkeiten: entweder du suchst nach ähnlichen Websites und bietest deinen Content auch dort an oder du schreibst genau diese Websites an und fragst, ob sie an einem weiteren Artikel über dich oder von dir interessiert sind, um die Wirkung der Verlinkung wieder etwas aufzufrischen.
Auch Websites von Lieferanten oder anderen Dienstleistern und Mitarbeitern eigenen sich gut, um schnell einige Backlinks generieren zu können.
Ebenso kannst du das Backlinkprofil deiner Konkurrenz untersuchen und auch diese Linkgeber mit einem attraktiven Angebot nach einem Backlink fragen.
Verbesserter Content
Eine der effektivsten Möglichkeiten, um an starke Backlinks zu gelangen, ist noch immer die Verbesserung der Inhalte deiner Konkurrenz. Analysierst du das Backlinkprofil deiner Wettbewerber und stellst fest, dass du einige der verlinkten Inhalte ausführlicher oder besser verständlich präsentieren könntest, dann tu das und biete den verlinkenden Websites im Anschluss die verbesserte Version an. Auch diese Linkgeber sind daran interessiert, ihrer Leserschaft nur die neuesten und relevantesten Informationen zu liefern – daher wird dein Angebot kaum ausgeschlagen werden.
Fehlervermeidung beim Aufbau kostenloser Backlinks
Die größten Fehler, die du beim Aufbau von Backlinks machen kannst, haben wir dir bereits genannt:
- halte dich von gekauften Links fern
- achte auf Links von seriösen, reichweitenstarken Websites
- verzichte auf Spam in Netzwerken und Kommentaren auf anderen Websites
Daneben gibt es aber noch weitere Dinge, die du in Sachen Backlinkstrategie beachten solltest:
Achte auf Google Indexierung
Nicht nur bei dir selbst, auch bei den Websites von denen du deine Backlinks erhältst, ist es von großer Bedeutung, ob sie im Google Index vorhanden sind oder nicht. Nicht indexierte Websites werden von Google leicht als Spam angesehen und ein Link von einer Spamseite ist nie eine gute Referenz.
Achte auf verschiedene IP-Adressen
Dieser Punkt ist besonders wichtig, wenn du viele Links von ein und derselben Website erhältst. Kommen zu viele Backlinks von einer IP-Adresse, ist das für Google ein Anzeichen dafür, dass diese Links eingekauft wurden und somit ein Grund für ein Herabsetzen im Ranking.
Wachse langsam und stetig
Wahrscheinlich hast du nun große Lust, dich sofort in den Aufbau neuer und starker Backlinks zu stürzen. Es macht allerdings Sinn, nicht alle hier genannten Ideen auf einmal umzusetzen. Kommen innerhalb eines Tages oder einer Woche zu viele neue Backlinks zu einer Seite hinzu, die in der Vergangenheit eher weniger Links generiert hat, wird Google ebenfalls misstrauisch. Setze deshalb lieber einen Vorschlag nach dem anderen um und erhöhe die Anzahl deiner neuen Backlinks nach und nach.
Kostenlose Backlinks – die wichtigsten Erkenntnisse
Auch wenn all die genannten Möglichkeiten zum Aufbau von Backlinks kostenlos sind, bedeutet das nicht, dass kein Aufwand mit der Generierung dieser Links verbunden ist. Starke, gute Backlinks setzen einige Vorarbeit deinerseits voraus. Dabei geht es nicht nur darum, großartige Inhalte zu kreieren, die es auch wert sind, überhaupt erwähnt und geteilt zu werden, sondern vor allem darum, diese Inhalte kostenlos auf vielen verschiedenen Plattformen zur Verfügung zu stellen.
Hat man sich gerade beim Schreiben eines Textes selbst übertroffen, möchte man ihn natürlich gern auch auf der eigenen Website sehen. Dass es langfristig gesehen sinnvoller sein kann, diese Texte auf der Seite eines Wettbewerbers zu veröffentlichen oder auf gut besuchten Plattformen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, ist eines der wichtigsten Learnings beim Aufbau von Backlinks.
Für den Anfang empfiehlt es sich, schnell einige kostenlose Backlinks aus Verzeichnissen zu ergattern, bis die eigene Popularität gestiegen ist und dann mit dem Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks zu beginnen, die reichlich Linkjuice auf die eigene Seite transportieren.
- admin
- Mai 12, 2021
- 1:02 pm

Autor: Marc Kresin
Allrounder mit zwei Herzen in seiner Brust für Marketing und Technologie.