Startseite » Online Shops » 7 Wege wie Sie den eigenen Online-Shop bekannt machen
7 Wege wie Sie den eigenen Online-Shop bekannt machen

Ihr Online-Shop ist endlich live, alle Produkte sind angelegt und warten nur darauf gekauft zu werden? Dann müssen Sie jetzt dafür sorgen, dass die Leute ihn auch finden! Möglichkeiten einen Online-Shop bekannt zu machen gibt es viele. Ob kostenlose Optimierung wie SEO, Content Marketing oder Social Media oder bezahlte Werbung wie SEA – mit unseren Tipps für’s Online-Marketing können Sie mit Ihrem neuen Projekt sofort richtig durchstarten.
SEO: Das Grundgerüst
Von der Suchmaschinenoptimierung haben Sie bestenfalls schon vor Livegang Ihres neuen Online-Shops etwas gehört und Ihre Website dementsprechend aufgebaut. Technisches SEO spielt nämlich schon während der Konzeption einer Seite eine große Rolle: Ihre Website muss vollständig von Suchmaschinen gecrawlt (gelesen) werden können, damit Google sie danach überhaupt in den Index aufnehmen kann und sie somit auch in der Ergebnisliste auftaucht. Bestimmte Seiten ohne relevanten Inhalt wie Danke-Seiten oder Duplicate Content, sollten Sie dabei von Anfang an von der Indexierung ausschließen um Ihr Ranking nicht zu gefährden. Wie das geht, hat Google auf einer Support-Seite selbst erklärt.
Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche wird bei der Suchmaschinenoptimierung oft unterschätzt, stellt aber ein wichtiges Instrument dar, um Websites bekannter zu machen. Sie bildet die Grundlage, um relevanten Content für Ihre Zielgruppe zu schaffen. Wonach googeln Ihre potenziellen Kunden und wie können Sie das für Ihre Landingpages und Blogtexte nutzen? Je nischiger und spezieller die Suchbegriffe zu denen Sie ranken möchten, desto geringer die Konkurrenz und desto weiter oben erscheint Ihr Beitrag in den Suchmaschinen.
Optimieren Sie Ihre Landing Pages
Stehen Ihre Ziel-Keywords fest, wird es Zeit, sie auch auf Ihre Website zu bringen und zwar nicht wahllos zusammengewürfelt, sondern in möglichst authentischen und informativen Texten, die dem Nutzer einen Mehrwert bringen. Gerade bei Landing Pages ist es wichtig, dass ein potenzieller Kunde auf dieser einen Seite genau das findet, was er erwartet. Ihr bereitgestellter Inhalt sollte zu 100% auf die Suchintention des Users passen und Ihm alle seine Fragen beantworten. Überprüfen Sie von Anfang an, ob das Thema jeder Landing Page klar ist und packen Sie vertrauenerweckende Extras, wie Gütesiegel oder Kundenbewertungen dazu. Die Suchmaschinen werden Ihre Mühen belohnen.
Content is king
Einfache Produktbeschreibungen reichen einem Online-Kunden schon lange nicht mehr, um sich bei Ihnen bestens beraten zu fühlen. Ohne einen Blog oder ein Online-Magazin, in dem Sie sich mit ausführlichen Texten als echter Experte auf Ihrem Gebiet positionieren, werden Sie zusammen mit den meisten Ihrer Konkurrenten weit unter dem Radar segeln. Investieren Sie also gleich zu Beginn Ihre Ressourcen in einen ausgefeilten Redaktionsplan, um mit innovativen und relevanten Inhalten zu punkten – nicht nur bei Ihren Kunden, sondern auch in den Suchmaschinen.
Aber auch Ihre Produkttexte selbst haben die Möglichkeit, es bei Google ganz nach oben zu schaffen. Überlegen Sie genau, welche Informationen Sie sich zu diesem Produkt wünschen würden, schmücken Sie die Fakten mit Worten aus und laden Sie zusätzlich zu den etwas kahlen Produktbildern, auch ein schönes Mood-Bild hoch, dass Ihre Artikel in ihrer natürlichen Umgebung zeigt. Vorgefertigte Produkttexte kreieren meist nicht nur Duplicate Content, sondern sorgen auch nicht gerade dafür, dass Kunden länger als nötig auf Ihrer Seite verweilen. Beides keine guten Signale für Suchmaschinen.
Snippets
Gut durchdachte Snippets sind fast so gut wie eine bezahlte Google Anzeige – nur völlig kostenlos. Das WordPress Plugin Yoast SEO zeigt Ihnen genau an, wie lang die optimale Meta Desciption sein sollte, ob Sie Ihr Fokus Keyword genutzt haben, wie Sie Ihre Überschriften optimieren und viele andere nützliche Tipps zur Suchmaschinenoptimierung.
Achten Sie bei der Snippet-Gestaltung vor allem darauf, dass Sie einen Call to Action enthält und so gut wie möglich zusammenfasst, was den Nutzer auf der dahinterliegenden Seite erwartet.
Social Media
Auch Ihre Social Media-Strategie haben Sie im Idealfall schon vor Launch Ihres Online-Shops festgelegt. Analysieren Sie, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält und kommuniziert. Das können je nach Branche völlig unterschiedliche Plattformen sein, sodass sich nicht genau sagen lässt, wo Sie unbedingt vertreten sein sollten, um Ihren Online-Shop dort bekannt zu machen. Lernen Sie jede Plattform genau kennen und überlegen Sie, welchen Mehrwert Sie Ihrer Zielgruppe dort bieten könnten. Unterschätzen Sie nicht die Macht von Social Media wenn es darum geht, sich zu Beginn eine Fanbase aufzubauen. Social Media ist nichts, was man “mal so nebenbei” macht, sondern inzwischen zu einem profitablen Vertriebskanal geworden.
Den Online-Shop mit bezahlter Werbung bekannt machen
Der einfachste und meist genutzte Weg, um mit vergleichsweise kleinem Budget eine große Reichweite zu erzielen, ist Google Ads. Als Basis können Sie hier Ihre eruierten Keywords nutzen und dafür prägnante Anzeigen erstellen. Die passende Landing Page sollte genau auf die Suchanfrage des Nutzers zugeschnitten sein – je länger die Verweildauer auf Ihrer Seite, umso höher die Chance, dass zukünftige Anzeigen bei der Google Suche ganz oben angezeigt werden.
Dafür sollten Sie sich schon im Voraus Gedanken machen, zu welchen Suchbegriffen Sie gefunden werden möchten. Nicht vergessen: Sie bezahlen pro Klick! Versuchen Sie also, nur die User anzusprechen, bei denen auch tatsächlich die Möglichkeit besteht, dass sie konvertieren. Alternativ können Sie mit Display Anzeigen Nutzer auf anderen Websites, entsprechend Ihres Themengebietes erreichen oder Ihre Produkte in Google Shopping Anzeigen platzieren.
Auch auf Social Media kann es sich zu Beginn oder zu besonderen Anlässen lohnen, etwas Geld in Ihre Beiträge zu investieren, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie Ihrer Zielgruppe auch tatsächlich ausgespielt werden.
Probieren Sie sich einfach in allen Bereichen aus und entscheiden Sie für sich, welche Online Marketing Strategie den größten Nutzen für Ihren Online-Shop verspricht. Gerade bei spezielleren Themen wie Remarketing oder Display Anzeigen ist es oft sinnvoll, sich Hilfe bei Agenturen zu suchen, die langjährige Erfahrung in ihrem Bereich mitbringen und dadurch meist schneller Erfolge erzielen. Ob und wie schnell Ihr Online-Shop Fahrt aufnimmt, ist, wie Sie sehen, keine Frage von Glück oder Zufall, sondern das Ergebnis einer gut durchdachten Strategie. Verlieren Sie also keine Zeit, Ihren Online-Shop bekannt zu machen.
- admin
- Januar 14, 2019
- 9:14 am

Autor: Marc Kresin
Allrounder mit zwei Herzen in seiner Brust für Marketing und Technologie.