10 kreative E-Mail-Marketing Tipps für Ihre Strategie

10 E-Mail-Marketing Tipps

Sie erreichen Ihre Kunden mit Ihren Newslettern und Mailings nicht? Ihre Conversion Rate beim E-Mail-Marketing ist viel zu gering und die Zahl der Abonnenten nimmt stetig ab? Sie überlegen vielleicht sogar, ob Ihre E-Mail Marketing Strategie die richtige ist?

Werfen Sie nicht das Handtuch! Erfolgreiches E-Mail Marketing kommt nicht von ungefähr, aber es ist auch kein Hexenwerk. Mit den folgenden 10 Tipps können Sie Ihr E-Mail Marketing schnell und einfach optimieren.

E-Mail Marketing – die Cash Cow des Online Marketings

Trotz der immer wiederkehrenden Diskussionen, ist das E-Mail Marketing bis heute eines der effektivsten Werkzeuge im Online Marketing. Die Technik und Tools hinter dem E-Mail Marketing wurden in den letzten Jahren zwar optimiert, die eigentliche Macht des E-Mail Marketings steckt aber in dem wirkungsvollen und personalisierten Kontakt mit dem Kunden.

Über keinen anderen Kanal im Online Marketing können Sie auf Ihre Kunden und deren Wünsche besser eingehen als über E-Mail.

Und das zahlt sich aus: Der weltweite Streaming-Dienst Netflix setzt in der Kommunikation mit seinen Kunden effektiv auf E-Mail Benachrichtigungen und erhält sehr guten Response. Was macht die E-Mails von Netflix so erfolgreich?

Der Streaming-Anbieter verfolgt eine einfache Strategie: Während des Probemonats erhält der Kunde immer wieder Mailings mit schlankem und unaufdringlichem Content, meist kurze Serien- und Filmempfehlungen.

Nachdem das Abonnement schließlich aktiv wird, werden die Vorschläge in den Mailings noch intensiver auf den Geschmack des Kunden abgestimmt und in größeren Zeitabständen versandt. Das Resultat ist erstaunlich: Der Großteil der Serien- und Filmvorschläge aus den E-Mail Benachrichtigungen werden von den Kunden begeistert angenommen.

Kleine Tipps mit großer Wirkung

Wie Sie am Beispiel von Netflix sehen können, kann eine ausgeklügelte Strategie auch über viele Jahre hinweg zu einem gelungenen E-Mail Marketing beitragen. Mit einfachen Tipps können Sie Ihre eigene Strategie im E-Mail Marketing noch vielversprechender und kreativer gestalten.

Leider können wir Ihnen die Ausarbeitung einer Strategie mit diesem Beitrag nicht abnehmen, aber zweifellos geben Ihnen die folgenden E-Mail Marketing Tipps hilfreiche Impulse für Ihr maßgeschneidertes Online Marketing:

Aufbau einer E-Mail

1. Positionieren Sie im Header der E-Mail immer Ihr Firmenlogo, damit der Leser gleich erkennt, von wem die E-Mail stammt und Ihre Mail sofort einen Wiedererkennungswert hat. Das Logo wird am besten links- oder rechtsbündig positioniert und sollte nicht zu groß ausfallen.

Fügen Sie außerdem am Ende der E-Mail Ihre Kontaktdaten hinzu, gegebenenfalls kann sogar ein persönlicher Ansprechpartner genannt werden – das erhöht das Vertrauen Ihrer Kunden in Sie.

2. Wenn es sich bei Ihren E-Mails um Werbeangebote oder Newsticker handelt, sollten Sie die lukrativsten Angebote oder die interessantesten Neuigkeiten an oberster Stelle positionieren und diese bestenfalls in Form einer Grafik darstellen.

Schriftart und -größe können hier auch etwas größer ausfallen, schließlich soll das Angebot sofort ins Auge stechen und die uneingeschränkte Aufmerksamkeit Ihrer Leser in Anspruch nehmen.

3. Ebenfalls auffällig sollten Sie Call-to-Actions in Ihren E-Mails gestalten. Meist werden E-Mails linksbündig geschrieben. Zentrierte Texte oder Grafiken erregen daher sofort die Aufmerksamkeit der Leser und werden intensiver betrachtet. Nutzen Sie diesen Effekt für Ihre Call-to-Action – gerne auch mit Grafiken oder farbigen Akzenten.

Content einer E-Mail

4. Erhöhen Sie Ihren Wiedererkennungswert bereits im Posteingang des Kunden, indem Sie einen Teil Ihrer Betreffzeile immer gleich formulieren. Dabei kann es sich um einen Hashtag oder ein anderes Symbol handeln und anschließend kann der Newsletter gegebenenfalls mit einer Aufzählung weitergeführt werden (bspw. #NW 1).

Der Vorteil: Die Betreffzeile bleibt im Gedächtnis Ihrer Leser und Ihre E-Mails lassen sich in einem vollen Posteingang relativ schnell suchen und finden.

5. Nutzen Sie den Zeigarnik-Effekt. Dabei handelt es sich um einen psychologischen Effekt, der uns unerledigte Aufgaben nachhaltiger in Erinnerung behalten lässt als abgeschlossene. Verweisen Sie Ihre Kunden unaufdringlich darauf, dass noch Waren im Warenkorb liegen oder ein Gutscheincode noch nicht eingelöst wurde. Verpacken Sie diesen Hinweis beispielsweise in eine weitere Rabattaktion.

6. Erwecken Sie Neugier bei Ihren Lesern, indem Sie die P.S.-Zeile nutzen und dort auf die Themen des nächsten Newsletters oder auf den Blog Ihres Unternehmens verweisen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Themen für Ihre Kunden interessant sein können und teasern Sie diese bereits in der aktuellen Mail an. Sie werden erstaunt sein, wie viele Leser sich auf die nächste E-Mail freuen werden.

Themen und Zusatznutzen einer E-Mail

7. Verwenden Sie eine „Herzlich Willkommen“-E-Mail beim ersten Kontakt zu Ihren Kunden. Auch wenn diese Form der Begrüßung etwas angestaubt wirkt, ist sie dennoch weiterhin recht beliebt und erzeugt einen ersten guten Eindruck bei Ihren Abonnenten.

Das gleiche gilt für eine Bestellbestätigung: Bedanken Sie sich bei Ihren Kunden für die Bestellung und offerieren Sie einen Zusatznutzen in der E-Mail, z. B. einen Link zur Sendungsverfolgung oder einen Button, um die Bestellung noch kurzfristig abändern oder stornieren zu können.

8. Seien Sie kreativ und denken Sie „über den Tellerrand hinweg“. Auch im E-Mail Marketing gilt: Ihre Leser möchten begeistert und überrascht werden. Ruhen Sie sich also nicht auf guten Conversion Rates aus, sondern überlegen Sie sich Themen für E-Mails die aus der Reihe tanzen.

Das kann beispielsweise ein kleiner Bericht über eines Ihrer Produkte sein oder welche Neuerungen Sie auf Ihrer Webseite planen. Letzteres eignet sich im Übrigen auch wunderbar, um die Neugier Ihrer Leser weiter anzuspornen.

Versand einer E-Mail

9. Sie haben weltweit Kunden? Dann achten Sie darauf, Ihre Versandzeitpunkte auf die unterschiedlichen Zeitzonen auszurichten. Es wäre überaus ärgerlich, wenn Ihre Kunden Ihre E-Mails nicht zum optimierten Zeitpunkt erhielten, weil Sie diesen lediglich auf nationale Kunden ausrichten.

Erstellen Sie für jede Nationalität Zielgruppen und beachten Sie dort alle lokalen Gesichtspunkte, z. B. Zeitzone, Ansprache und Konsumverhalten.

10. Verwenden Sie im Idealfall keine noreply@-E-Mail Adresse. Ihr persönliches Ziel sollte es sein, die Kommunikation mit Ihren Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Eine noreply-Adresse kann Ihre Kunden abschrecken und deren Vertrauen in Ihr Unternehmen büßen lassen. Ein weiterer Nachteil: E-Mail Adressen mit noreply fallen leider immer wieder den Spam-Filtern der E-Mail Provider zum Opfer.

Schritt für Schritt zum Erfolg

Wer E-Mail Marketing erfolgreich betreiben möchte, muss an vieles gleichzeitig denken. Hinter E-Mail Marketing verbirgt sich nicht nur das Aufsetzen einer E-Mail – es ist weitaus mehr Arbeit. Doch wenn erst einmal eine solide Strategie steht, können Sie mithilfe vieler kleiner Tipps und Tricks erfolgsversprechende Kampagnen starten und immer wieder neu dazu lernen.

Denn unabhängig davon, welches Tool Sie nutzen, letztendlich liegt der Erfolg Ihres E-Mail Marketings in Ihrer Kreativität und Ihrer individuellen Kundenkenntnis.